Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > 2025- Edi's drei letzte Projekte: 3. Der Octamonic

 2025- Edi's drei letzte Projekte: 3. Der Octamonic

 



Der "Octamonic" ist ein Radiogerät des fleißigen und ideenreichen Entwicklers, Erfinders und Herstellers, David Grimes, New York, welches 1927 in zwei Zeitschriften beschrieben und beworben wurde, und mit einem neuartigen Empfangskonzept sehr guten Radioempfang gewährleisten sollte.

Das Problem ist:

Es gibt möglicherweise kein erhaltenes Exemplar des "Octamonic", der Erfinder/ Hersteller hatte die Geräte entwickelt, und in verschiedenen Ausbaustufen angeboten, aber sich sich mit Wall Street-Finanzjongleuren eingelassen, schon 2 Monate nach Veröffentlichung  ging der Erfinder/ Hersteller in Insolvenz, die Firmenausstattung wurde verkauft.
Ob und wie viele Geräte überhaupt verkauft wurden, ist nicht bekannt.


Es wird heute verschiedentlich angezweifelt, daß diese Empfänger- Lösung gut funktionieren kann, an einer Stelle wird die Funktion überhaupt angezweifelt.

Ich möchte dies klären.
Der "Octamonic" wurde als Bausatz- Gerät entwickelt und in verschiedenen Ausbaustufen angeboten.
Aufgrunddessen werde ich ein solches Gerät rekonstuieren.

Der Nachbau ist in Arbeit, und ich habe eine Seite zum Thema erstellt, die inzwischen sehr unfangreich geworden ist.
Die Seite ist im Bereich "Edi's Specials" zu finden, oder  navigieren Sie bitte
zu dieser Seite.

 

 

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login