Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Bauanleitungen > Synchrodetektor zur UKW- Empfangsverbesserung

Synchrodetektor zur UKW- Empfangsverbesserung

Synchrodetektor zur UKW- Empfangsverbesserung

Hier stelle ich mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift "rfe" einen Synchrodetektor- Bauplan vor. Die Bauanleitung wurde 1971 bin der "rfe" veröffentlicht.


Die UKW- Synchrodetektorschaltung wurde Mitte der 50er Jahre von W- Moortgat- Pick bei Körting (früher Leipzig, nach dem Krieg in Grassau) entwickelt, und in den "Syntektor"- Modellen eingebaut. Diese Geräte gab es bis 1959, später wurden einige transistorisierte Geräte damit gebaut.

Die Syntektorschaltung ermöglicht sehr trennscharfen Empfang im Nahfeld starker Nachbarsender, sowie bei verrauschtem Empfang in Tallagen.

Mir ist 1 Gerät bekannt, welches mit dem hier beschriebenen Synchrodetektor nachgerüstet wurde, und noch heute (2019) gelegentlich in Betrieb ist.

Der Bericht ist hier zu finden.

Eine Erklärung zum Synchrodetektor - Prinzip ist hier zu finden.

Ich habe den Artikel für die eb- Darstellung umformatiert und die Schaltungen farblich abgesetzt.

Unten ist ein Link zum Artikel im ausdruckfähigem PDF- Format.

Mit freundlicher Genehmigung der HUSS-MEDIEN GmbH, Berlin, www.huss.de“ und http://www.rfe-eh.de


 

 

 

 

Original- Artikel, restauriert und bearbeutet, hier.

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

 

22.03.2023 Hauptseite "Spitzenmeßtechnik der Analog- Zeit" erstellt.

20.03.2023 In "Restauration Meßtechnik" die Seite "Restauration Oszillographen OG2-23, OG2-30 und OG2-31, DDR,1968- 1972" erstellt. 

05.01.2023 Home- Seite und "Edi's Radio- und Puppen- Haus" aktualisiert

25.12.2022 In "Lustiges, Schönes, Nachdenkliches" die Seite "Elektronisches Weihnachtsmärchen" erstellt. 

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login