Interessantes zu Rahmenantennen
Hier einige Infos zur Rahmenantenne, aus öffentlichen Archiven (Archive.org), unter Zitatrecht.
Unten Bauanleitungen für Rahmenantennen.
Mit Rechtsklick und "Grafik in neuem Tab öffnen" wird das Bild in einem neuen Tab dargestellt, wo es mit Klick auf das Plus- Symbol vergrößert werden kann, alternativ kann das Bild in voller Auflösung mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.
Recherchierte Quellen aus der Fußnote
Funk- Baslter Heft 16/1926
Mit Rechtsklick und "Grafik in neuem Tab öffnen" wird das Bild in einem neuen Tab dargestellt, wo es mit Klick auf das Plus- Symbol vergrößert werden kann, alternativ kann das Bild in voller Auflösung mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.
Mit Rechtsklick und "Grafik in neuem Tab öffnen" wird das Bild in einem neuen Tab dargestellt, wo es mit Klick auf das Plus- Symbol vergrößert werden kann, alternativ kann das Bild in voller Auflösung mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.
Hier noch eine Antenne, die keine Rahmenantenne ist, aber immerhin eine ähnliche Bauweise hat:
Mit Rechtsklick und "Grafik in neuem Tab öffnen" wird das Bild in einem neuen Tab dargestellt, wo es mit Klick auf das Plus- Symbol vergrößert werden kann, alternativ kann das Bild in voller Auflösung mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.
Mit Rechtsklick und "Grafik in neuem Tab öffnen" wird das Bild in einem neuen Tab dargestellt, wo es mit Klick auf das Plus- Symbol vergrößert werden kann, alternativ kann das Bild in voller Auflösung mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.
Die Korbantenne ist von der Bauart her eine "hochgehängte Spule", also eine reine Spule ohne Vertikalteil und/ oder Dachkapazität.
Sie scheint dennoch sehr gut funktioniert zu haben- aber 14 m muß man auch erst mal erreichen,
Dafür bekommt man heute 14m- Teleskopmasten aus Polyester (ca. 150 Euro).
Auch Gerüstrohre 6 m aus Aluminium dürften es wohl tun.
Die Streben kann man preiswert eus Bambusstangen herstellen- hochfest und leicht, die Teile der "Kränze" aus imprägniertem Sperrholz oder auch Bambus.
Eine geeignete Abspannung tut aber unbedingt not, auch im günstigen Fall gibt es eine Windlast bei starkem Wind, die das Material beansprucht.
Sollte jemand diese Antenne bauen wollen, bitte ich um Nachricht, und evtl. nach Fertigstellung und Test einen Bericht, den ich dann hier einstellen möchte.
Edi