Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Edi`s Specials > Bandfilter-Empfänger und Bandfilter- Zweikreiser von Limann > Bandfilter- Empfänger Prinzip

Bandfilter- Empfänger Prinzip

 

Prinzip der Bandfilter- Schaltung

Das Prinzip beruht auf 2 gekoppelten Schwingkreisen, die ein genau bestimmtes Frequenzband durchlassen.. Die Kreise können induktiv (1. Bild) oder kapazitiv gekoppelt sein.
Durch die Kopplung kann die Bandbreite -und damit die Trennschärfe- bestimmt werden. Es ist auch stellbare oder schaltbare Kopplung möglich.
Üblicherweise ist so ein Bandfilter als 1 Baugruppe gestaltet, oft auch komplett geschirm in einem Blechgehäuse.


Bandfilterkreise können direkt als Eingangskreis geschaltet sein, oder einer Vorverstärkerstufe folgen.
Der Vorteil liegt in den kleinen Kapazitäten und Abschirmungsmöglichkeit einer einzelnen Baugruppe.


In der Originalveröffentlichung ("Funk- Technik" Heft 4/ 1948) erklärt O. Limann den Unterschied zwischen dem normalen Zweikreiser und dem Bandfilter- Zweikreiser.

Bei Verwendung eines Kreises VOR der Verstärkerstufe und eines Kreises NACH der Verstärkerstufe besteht die Möglichkeit einer ungewünschten Rückkopplung durch induktive Kopplung der Spulen zueinander,  interne Röhren- Kapazitäten (Anode- Gitter) oder Schaltkapazitäten des Aufbaus.
Die HF- Vorstufe konnte mit damaligen Bauelementen und Aufbauweisen sehr leicht ins Schwingen geraten.

Den "Bandfilter- Zweikreiser" ist recht unempfindlich gegen diese unerwünschte Rückkopplung.

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login