Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Projekte > Langdrahtantenne für historische Radios > Originalisierung mit Rosenthal- Isolier-Eiern der 30er Jahre April 2019

Originalisierung mit Rosenthal- Isolier-Eiern der 30er Jahre April 2019

Originalisierung mit Rosenthal- Isolier-Eiern der 30er Jahre April 2019

Im Februar 2019 erhielt ich eine Spende von Stefan H.,  eines Elektrotechnik/ Elektronikfreundes einer anderen Sparte.
Stefan H. sammelt und bewahrt... alte Keramik-  Isolatoren !

Für die Originalisierung der Langdraht- Antenne spendete er 2 Originalteile der 30er Jahre, sogenannte "Isiolier- Eier" für Antennenaufhängung, Fabrikat die für Keramik- Bauteile bekannte Firma Rosenthal.

Die Isoliereier sind wohl auch lange benutzt wurden, wie er schrieb, er hatte sie bereits gereinigt.

Im April, 2 Monate später, Als das Wetter geeignet war, habe ich dann die Antennenanlage mit den Originalteilen originalisiert.

Nun ist die Langdrahtantenne hiostorisch korrekt gebaut und betriebsbereit.
Vielen Dank an Stefan H !
:-)


Die "Isolier- Eier" mit dem "Rosenthal"- Logo.
Diese Teile wurden bereits im darüberliegenden Antennenbuch "Himmel und Erde" von 1926 beschrieben.


Das Antennen- Halteband gelöst- das Band hat tiefe Furchen auf dem Ast (Bildmitte) hinterlassen ! Es war zu straff übergewickelt, und dazu verknotet.


Die Antenne in das Isolier- Ei gezogen, und ein geeignetes Hanf- Kunststoff- Seil eingezogen.


Das Isolier- Ei eingehängt.


Die Antenne an der Baumseite vorbereitet


Das andere Isolier- Ei ist an der Dachseite ebenfalls mit Hanf- Kunststoff- Seil eingehängt.'


Spamnnband angezogen, die Antenne ist jetzt betriebsbereit.


Die Dachseite gespannt.

 


Bei der Gelegenheit habe ich die Antenne etwas straffer gezogen, die Kupferlistze hatte sich etwas gelängt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login