Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Restauration und Erhaltung > Teile unbesehen wechseln ?

Teile unbesehen wechseln ?

Teile unbesehen wechseln ?

Dies betrifft die "Große Kondensator"- Kur, mitz eigener Seite sogar nochmal extra beschrieben, aber auch diverse andere Teile, die oft von Restaurateuren händeweise gewechselt werden.

Über diese Methgode gibt es seit langer Zeit Diskussionen in Foren, das ist schon fast ein Streit der Weltanschauungen, und wird gelegentlich hitzig geführt.

Hierzu möchte ich das logische Nachdenken anregen.

Bauelemente, die ein hohes Alter erreicht haben, sind nicht mehr toleranzhaltig.
Dies kann durchaus zulässig sein, bekanntlich werden z. B. Röhren oft mit weitaus geringerer Leistung betrieben, als sie bringen könnten, so daß sie in ihrer normalen Schaltumgebung arbeiten können, bis sie keine Emission mehr haben, also wirklich tot sind.

Aber einige Bauteile sind eben kritisch, weil andere von ihnen abhängen.
Schlimmer: Einige Bauelemente sind nicht mehr das, was sie waren, als sie eingebaut wurden.


Und es ist eine nachgewiesene Tatsache, daß ganz bestimmte Bauelemente nach 40- 90 Jahren nicht mehr toleranzhaltig sein KÖNNEN, und damit Kandidaten für einen Generaltausch sind.

Sind eine große ANzahl nicht toleranzhaltiger Bauelemente verbaut- bei Kondensatoren ist dies die Regel- dann müssen nicht selten 20- 30 Teile gewechselt werden.

Ein Generaltausch ist bei Restaurationen allerorten anzutreffen.

Wenn Sie Ihre Autowerkstatt mit der Überholung des Motors beauftragen wird z. B. die Kurbelwelle geschliffen, neue Lagerschalen angepaßt, usw.
EIN Kurbelwellenlager NICHT geschliffen, "weil es ja noch gut aussieht"- bringt eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit eines frühen Ausfall des pfuschmäßig "überholten" Motors, nämlich dann, wenn die Endzeit des Lagers erreicht ist.

Ebenfalls werden bei Getriebe- Überholungen ALLE Teile, die hoher Abnutzung unterlagen, wie Wälz- und Kugellager, Synchronkörper, Simmerringe usw. ersetzt. Schon aus Gründen der Gewährleistung wird sich kein Betrieb auf zweifelhaftes Drinnenlassen solcher Teile einlassen.

Auch Gebäuderestaurationen verlangen oft erheblichen Aufwand.

Beim Neudecken sehr alter Dächer... werden die Dachlatten rausgeschmissen, oft zerfallen die schon beim Herausreißen zu staub, obwohl sie noch gut aussehen.

Alte, feuchte Gebäude restaurieren- Verputzen ist toll, macht gleich was her- aber ist voll daneben, wenn nicht vorher eine Trockenlegung erfolgte.

Würden Sie genannten Pfusch bei vorstehenden Restaurationen/ Überholungen zulassen ?

Dann gibt es die technische Notwendigkeit.

Bauelemente außer Toleranz, oder solche mit Eigenschaften, die es zu etwas anderem machen- entsprechen nicht mehr der Bauvorschrift, erfüllen nur noch eingeschränkt und mangelhaft  ihre eigentliche Funktion, und verschlechtern eindeutig und meßbar die Werte des Gerätes.

Je mehr solcher Altteile noch werkeln, um so schlechter wird die Leitung sein, weil sich die Fehler nicht nur einfach addieren, sondern auch durch die Minderleistung einer Stufe die nächste beeinflussen.

So ist nach einer Kondensator- Kur oft ein dermaßener Leistungsanstig zu verzeichnen, daß man sich weitere elektrische Arbeiten sparen kann.

Ich selbst verzichte nach einer solch erfolgreichen Maßnahme gelegentlich auf einen Neuabgleich.

Grund: Ich arbeitete selbst bei einem Hersteller, in der Produktion.
Die Geräte mußten auf dem Prüftisch nur Grundwerte erreichen. Es war NICHT vorgesehen, einen Abgleich zu Bestwerten hinzubekommen- in einer industriellen Fertigung fehlt dazu die Zeit, die letzten Prozentchen herauszukitzeln.

Was ist eigentlich das Kriterium für die Aussage, das bestimmte Bauteile unbrauchbar sind ?

Angaben aus Jacobs/ Köppen "Gebrauchsverlängerung von Rundfunkempfängerröhren", 1944:
Messungen, die man durchführen kann.


Angaben aus der Zeitschrift "Funk- Technik", Heft 17/ 1952:

Papierkondensatoren Z. B. sollten einen Isolationswiderstand von größer/ gleich 20 x 103 MegOhm haben. (20 GigaOhm) haben.
20 Gigaohm- ich hatte noch nie einen Papierkondensator, der das erreichte.


Kunstfolien- Kondensatoren dürfen einen Isolationswiderstand von größer/ gleich 0,5 x 106 MegOhm (500 GigaOhm) haben, das ist sehr viel.
Das schaffen Kunstflienkondensatoren in der Regel jedoch  locker.

Es gibt jedoch Stellen, an denen Papierkondensatoren guter Bauformen, mit etwas schlechteren Werten einsetzbar sind, sowie Bauformen, die heute schlechtere Werte haben, jedoch immer noch einwandfrei funktionieren, z. B. Papierkondensatoren im hermetisch verlöteten Keramikgehäuse ("Sikatrop- Kondensatoren").
Es kommt auf die Schaltung an.

Bei Billigst- Massenware, wie Papierkondensatoren mit Wachs- und Teer- Vergußmasse an den Seiten ("Teeris" und "Waxis") ist jedoch jede Diskussion über eine Verwendbarkeit sinnlos- die Werte werden so schlecht, daß sie die Funktionen allmählich herunterziehen, oft sogar zu einer Gefahr für das Gerät, aber auch für Menschenleben werden.

Auch zu Hause ist ein Genaraltausch bekannter Teile eine gute Maßnahme.

Sie erspart eine Fehlersuche, die sowieso keine echte Reparatur/ Restauration ist, wenn nicht gründlich alle Teile gewechselt werden, die außer Toleranz sind.
Es gibt noch genug "normale" Fehler zu finden.
Da nach 40- 90 Jahren alle Papierkondensatoren nahezu ausnahmslos außer Toleranz sind, ist ein Tausch nur der offensichtlich meßbar defekter Teile... schlechte Arbeit.

Wohlbemerkt: Der Generaltausch bekannter Teile ist nur ein Arbeitsschritt unter vielen anderen !

Welche Teile betrifft es ?

- Teer- und Wachs- verschlossene Papierkondensatoren, zu 100 %, die am
  häufigsten vorkommende Arbeit bei der Restauration.
- Elektrolytkondensatoren im Netzteil,mit Plastgehäuse,
  
in DDR- Geräten, zu 100 % (andere Hersteller weiß ich nicht)
- Elektrolytkondensatoren im Hartpapierrohr, zu 100%,
   diese sind meßmäßig oft total tot.
- Elektrolytkondensatoren mit Resten ausgelaufenen Elektrolyts um Boden oder    
  Gummiverschluß auf der Oberseite
- Widerstände, die "angebrutzelt" sind, auch solche, deren Lackschicht abgeplatzte
   Stellen hat, sonst irgenwie beschädigt ist, solche, die Grünspan an den Kappen
   haben.

Messen kann man die ausgebauten Teile natürlich, nach einigen Meßvorgängen wird man das abbrechen- es gibt bei diesen Teilen keine erhaltenswürdigen Exemplare.

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

28.2.2024: In "Grundlagen" die Seite  "Artikelserie zu Warum Superhet ?" hinzugefügt.

23.02.2024 Seite "Specials- 2024- Und wieder ein Jubiläum- 100 Jahre Kaskodeschaltung" erstellt

07.02.2024 In "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  die Seite "Rechercheergebnisse NACH dem Projekt und Korrektur historischer Darstellungen" erstellt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

10.10.2023 Hauptseite "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login