Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Edi's Hauptthema- Großsuper > Großsuper der DDR

Großsuper der DDR

Hier eine Auflistung der Großsuper der DDR.

Bis auf 1948- 1950er Geräte, den "Exportsuper" und die reinen FM- REMA's sind alle Geräte bei mir vorhanden, genauer die Chassis, denn z. B. "Antonio","Capri", "Capriola" und "Sickingen"  besitzen weitgehend identische Chassis, ähnlich auch bei Stern- Radio Rochlitz "Stradivari"- Serie, da habe ich die Versionen 1, 2 und 4.

Der mit violetter Schrift markierte "Rossini" ist der DDR- Großsuper mit der höchsten Anzahl Selektionsmittel: 11 AM/ 14 FM- Kreise, und wurde von 1961-63 produziert, dieser Empfänger dürfte damit die Spitze des Machbaren in der DDR kennzeichnen.

Nur ein westdeutsches Gerät, der Mittelsuper SABA "Freiburg" in den Varianten W II (1952/53) und W III (1953/54) bot 1 AM- Kreis mehr, aber 3 FM- Kreise weniger, also 12 AM/ 11 FM- Kreise.

Die Nachfolger dieser Rekord- Geräte hatten weniger Selektionsmittel für AM, diese Betriebsart war ab den 60er Jahren immer weniger gefragt, wie in den Jahrzehnten davor.
FM mit hervorragender Wiedergabequalität wurde nun bevorzugt, auf Jagd nach fernen Sendern gingen kaum noch Radiohörer.

Weitere Seiten in Vorbereitung

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login