Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Wissenssammlung > Gleichlauf im Superhet- Dokumentensammlung

Gleichlauf im Superhet- Dokumentensammlung

Gleichlauf im Superhet- Dokumentensammlung

Dies hier ist für diejenigen, die ihr Gerät nicht nur selbst bauen, sondern von Grund auf berechnen, und dann bauen möchten.

Im Superhet gib esnbekanntlich zwei Frequenzen: Die Empfangsfrequenz und die Oszillatorfrequenz, deren Differenz die Zwischenfrequenz bildet.

Das sollte vom Bereichsanfang bis zum Bereichsende präzise so bleiben.

So ganz genau funktioniert das aber nicht, da die Oszillatorfrequenz höher ist, wird meist der Oszillator- Drehkondensator in der Kapazität kleiner gehalten, oder, wenn alle Drehkopakete gleich sind, wird die Kapazität mittels Schaltungstricks elektrisch verkleinert ("verkürzt").

So erhält man aber eine andere Frequenzvariation (untere bis obere Frequenz) des Oszillatorkreises.
Be
i gutem Abgleichbekommt man eine Übereinstimmung der beiden Frequenzen miteinander, die an 3 Punkten genau ist.

Diese kleine Ungenauigkeit ist aber vertretbar- und ist in allen Superhet- Empfängern, die so arbeiten, auch so vorhanden.

Wie berechnet man dies eigentlich ?

Das wird die folgende Materialsammlung erklären.Ich habe sie aus gesammelten Einzelblättern aus Zeitschriften, aus dem Bestand eines ehemaligen Reparaturbetriebes, zusammengestellt.

Die Blätter sind im Zerfallszustand, ich habe sie gescannt, und die Scans mit Bildbearbeitungsprogrammen restauriert.

Zusätzlich habe ich mir erlaubt, die Sache bildlich etwas aufzulockern, und auch die optische Darstellung farbig etwas weniger eintönig zu halten.

Die Dokumentation ist ein PDF, 15 MB, Download hier, oder auf das Bild klicken.

Gleichlauf im Superhet Ausarbeitung

Edi

 

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

 

22.03.2023 Hauptseite "Spitzenmeßtechnik der Analog- Zeit" erstellt.

20.03.2023 In "Restauration Meßtechnik" die Seite "Restauration Oszillographen OG2-23, OG2-30 und OG2-31, DDR,1968- 1972" erstellt. 

05.01.2023 Home- Seite und "Edi's Radio- und Puppen- Haus" aktualisiert

25.12.2022 In "Lustiges, Schönes, Nachdenkliches" die Seite "Elektronisches Weihnachtsmärchen" erstellt. 

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login