Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Tips und Tricks > Bauteile- Ersatz- Zinkpest- Drehko

Bauteile- Ersatz- Zinkpest- Drehko

Bauteile- Ersatz- Zinkpest- Drehko (SABA 335WL, 1935)

Einige Radios haben Bauteile mit der sogenannten Zinkpest- das ist das Aufquellen von Teilen aus Zink- Druckguß, meist infolge Feuchtigkeit.
Die TEile sind dann nicht mehr maßhaltig, Drehkos haben dann Plattenschlüsse.
Meist haben die Teile dann auch Risse.
Dies ist unreparabel- die Teile können nur ersetzt wereden.
 
Bekannt waren einige Radios von SABA Mitte der 30er Jahre für solche Bauteile- die Drehkos.
SABA selbst bot später einen Ersatz- Drehko an, den wird aber kaum jemand besitzen.
 
Bei einem alten SABA mit Zinkdruckguß- Drehko bleibt also nur der Umbau.
Den möchte ich hier beschreiben.

Original- Drehko auf dem 335WL- Chassis, der Drehko ist ein gewaltiges Teil-


Drehko ausgebaut
 

Zinkpest Rotor


Zinkpest Stator


Stator- Risse unter der Lupe

Vergleich: Rechts der Original-, links der Ersatzdrehko.
Der Ersatzdrehko ist kleiner, hat aber die gleiche Kapazität, ist also auf jeden Fall ein guter Ersatz.

Die Vorderplatte des Drehkos nachbauen
In diesem Falle brüniertes Dural- Blech (Dural: harte Aluminium- Legierung)

Bild
Der gefälschte SABA- Drehko- der Ersatz- Drehko hinter die Vorderplatte geschraubt.

Bild
Fake- Drehko aufs Chassis gesetzt- paßt !

Bild
An der Drehko- Rückseite ein kleiner Winkel als Stütze.
 
Skalentrieb wieder zusammengebaut

Die Trimmer müssen auch ersetzt werden. Hier ein Glimmer- Trimmer von Jan Wüsten
Auch einen Drehko bekommen Sie dort.

Bild
Eine Extra- Platte (auch das brünierte Dural), mit
Winkeln angeschraubt, trägt die Trimmer.

Bild
Die Spulenkörper werden das Gewinde
wohl nie mehr freigeben- Lack und durch Feuchtigkeit
aufgequollen.
Dieser Siemens- Haspelkern paßt perfekt.
Die Windungszahl muß man allerdings mit Generator
und RVM oder Oszillograph ermitteln.

Gerät fertig

 

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

 

22.03.2023 Hauptseite "Spitzenmeßtechnik der Analog- Zeit" erstellt.

20.03.2023 In "Restauration Meßtechnik" die Seite "Restauration Oszillographen OG2-23, OG2-30 und OG2-31, DDR,1968- 1972" erstellt. 

05.01.2023 Home- Seite und "Edi's Radio- und Puppen- Haus" aktualisiert

25.12.2022 In "Lustiges, Schönes, Nachdenkliches" die Seite "Elektronisches Weihnachtsmärchen" erstellt. 

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login