Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Projekte > Altprojekt Digitalmeßgerät

Altprojekt Digitalmeßgerät

Altprojekt Digitalmeßgerät

Dieses Projektgerät entstand Anfang der 80er Jahre, als ich in einem kleinen Laden arbeitete, mit etwas betagten Meßinstrumenten, da baute ich mir dieses Batterie- und Netz- betreibbare Digitalvoltmeter.

Es hatte dann nur 2 Spannungsmeßbereiche, mehr benötigte ich damals am Arbeitsplatz nicht. Es sind aber genug Schalterebenen und Schalterstellungen, sowie eine vorbereitete Leiterplatte vorhanden, um das Gerät mit einer größeren Anzahl Meßwiderstände aufzurüsten.

Das Gerät funktioniert immer noch, ich verwende es gelegentlich als Kontrollinstrument.

01_Transportbox_500.jpg
Transportbox

02_Inhalt_Transportbox_500.jpg
Inhalt der Transportbox

03_Messgeraet_Front_500.jpg
Meßinstrument mit durchsichtigem Deckel.

04_Messgeraet_Draufsicht_500.jpg
Draufsicht. Oben Mitte ist das Fach für 2 Flachbatterien á 4,5 V.

05_Gleichrichterbruecke_500.jpg
Die Gleichrichterbrücke- ich verwendete gerade massenhaft verwendete Germaniumdioden GY101, ich verwende gern alte Germanium- Bauelemente an Stellen, wo sie gut verwendet werden können. Beid er geringen Strombeanspruchung reichen die Kleinleistungsdioden hier voll aus.

06_Leiterplatte_500.jpg
Die Hauptleiterplatte

07_ICs_500.jpg
Die Schaltkreise, C520D und D147D (DDR)


Auch auf der Hauptleiterplatte habe ich Germanium untergebracht,hier sind es einige wirklich uralte Germaniumtransis, gebaut von 1958 bis Ende der 60er,
Hitachi 2SA15, der Paralleltyp zum OC44. Hier können die alten Transis im Dekoder/ Treiber der 7- Segmentanzeige noch gut ihren Dienst tun.

09_Messgeraet_Anzeige_500.jpg
Anzeige

 


Schaltplan, die Vorlage hat vor ...zig Jahren einen Wasserschaden abbekommen.


Eingangsspannungsteiler für Gleichspannungen 0,999 V, 9,99 V und 99,9 V

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login