Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Projekte > Langdrahtantenne für historische Radios > Teil 7- Video- Empfangsbericht- Erfolg für die neue Antenne

Teil 7- Video- Empfangsbericht- Erfolg für die neue Antenne

Teil 7- Video- Empfangsbericht- Erfolg für die neue Antenne

Schon ein Erfolg für die neue Antenne: Fund auf Kurzwelle... dachte nicht, daß es die noch gibt: "Zahlensender".
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensender

Hier eine historische Aufnahme eines Zahlensenders (nicht von mir), der in den 60er/70er Jahren alltäglich zu hören war, ich habe die Sendungen genau dieses Senders selbst sehr oft mit Mamas Radio, einem REMA 1200-2, mitgehört, die Zahlen aufgeschrieben, und versucht, zu dekodieren- natürlich erfolglos.

Auf den folgenden Videos spielt ein Blaupunkt "5W86" von 1936, den ich zur Restauration gerade auf dem Tisch habe.
Der "5W86" hat 2 Kurzwellenbereiche: 80-28 m (etwa 3,5 MHz bis 13 MHz) und 13-34 m (etwa 9 MHz bis 22 MHz).
Dank einer abgestimmten Vorstufe hat das Radio eine gute Empfindlichkeit und Trennschärfe
, und die die Skale ist aufgrund einer hohen Übersetzung sehr lang (30 cm pro Wellenbereich), die hochohmige Langdrahtantenne hat die passende Impedanz für die Eingangsstufe, dadurch ist das Radio bestens als "Wellenjäger" für Kurzwellensender geeignet.

Aufnahmen vom 12.5.12015, etwa 11:00, 28 m (etwa 22 MHz).
Der Sender ist ein russischer Sender: adin: 1, dwa: 2, tri: 3, tschetirje: 4, pjat: 5, schest: 6; sjemm: 7: wossjemm: 8, dehwjat: 9, dehsjat:10 (die Namen phonetisch geschrieben, ich hatte einst Schul- Russisch).  

Mitschnitt 1

Mitschnitt 2

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login