Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Grundlagen > Der Abgleich historischer Radiogeräte: AM- Abgleich

Der Abgleich historischer Radiogeräte: AM- Abgleich

Der Abgleich historischer Radiogeräte: AM- Abgleich

Endlich habe ich ihn fertiggestellt: Einen Beitrag zum Thema Abgleich historischer Geräte.
Zu dem Thema fand ich einen 70 (!) Jahre alten Funkschau- Artikel, der das Warum und Wie so hervorragend beschreibt, daß es nicht nötig ist, einen solchen Text neu zu verfassen.

Eine sehr ausführliche Abgleichanweisung für historische Geradeausempfänger und Superhets, erarbeitet aus einer Beilageschrift von Rolf Wigand zur „Funkschau“ von 1944.

Besser kann man das Warum und Wie des Abgleichs kaum erklären, genau so wurden Rundfunkgeräte noch bis in die 80er/ 90er Jahre abgeglichen.

So habe ich den Artikel im März 2014 komplett überarbeitet, mit moderner, einer heute besser lesbaren Schriftart, neuer und übersichtlicher Formatierung, farbigen Hervorhebungen,  Aktualisierungen und Ergänzungen, sowie Messaufbau- Darstellungen, druckerfreundlich aufbereitet.

Für die freundliche Genehmigung der „Funkschau“- Redaktion (www.funkschau.de)

Vielen Dank !

Der Artikel ist als Webseite verfügbar, sowie als PDF zum Herunterladen.
(Die Formatierung der Webseite ist aufgrund der Format- Umwandlungen anders, bietet aber ein verlinktes Inhaltsverzeichnis !)

Ansehen oder Download PDF (3,5 MB)

Oder Rechtsklick auf das Bild/ "Ziel speichern unter..." = Download PDF

 Dokumantation Abgleich historischer Radios- AM-Abgleich

 

 

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login