Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Edi`s Specials > Special: Mischröhren als Treiber für Gegentakt- Endstufen

Mischröhren als Treiber für Gegentakt- Endstufen (wahrscheinlich 30er/ 40er Jahre)

...Hört sich seltsam an.
Ich selbst kenne keine Radio- Endstufe, und auch keinen Kraftverstärker, der mit Mischröhren als Treiber für Gegentakt- Endstufen bestückt wurde.
Dennoch wurden diese Schaltungen vorgeschlagen.

Es handelt sich NICHT um die übliche Trioden- Phasenumkehrstufe, die mit gleichgroßen Anoden- und Kathodenwiderstand arbeitet.

Das erste Beispiel zeigt eine solche Schaltungsvariante mit einer Oktode, und zwar der damals üblichen Außenkontaktsockelröhre AK2 oder EK3.
Für den Nachbau habe ich die Bauelemente- Werte bereits eingefügt.

Wie gut diese Schaltungslösung arbeitet, ist nicht bekannt, es gibt keine Angaben, so also keine Werte für den Klirrfaktor.

Oktoden waren als Mischröhren waren nur eine Zwischenlösung, wegen Frequenzverwerfungen in den höheren Kurzwellenbereichen mußten sie das Feld für die Hexoden- Trioden räumen.
So oxydieren in vielen Röhrensammlungen Oktoden nur herum, warten auf ein Radio, in dem sie vielleicht wieder eingesetzt werden können.
Diese Anwendung hier ist eine interessante Schaltungslösung, die vielleicht einer betagten Röhre eine neue, sinnvolle Beschäftigung gibt.

Das zweite Beispiel zeigt die Verwendung einer der üblichen Heptode- Triode- Mischröhren als Phasenumkehrstufe.

Sollte sich jemand entschließen, eine dieser Schaltungen anzuwenden, ein Erfahrungsbericht wäre ebenfalls sehr willkommen.

Oktode als Phasenumkehr- Röhre





Triode- Hexode als Phasenumkehr- Röhre

ECH 4 als Phasenumkehr- Röhre mit Gegenkopplung, Quelle Philips Datenblatt der ECH 4


Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login