Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News
Sie sind hier:   Startseite > Edi`s Specials > Special: Detektorempfänger und ihre Schaltungstechnik- Schaltungssammlung

Special: Detektorempfänger und ihre Schaltungstechnik- Schaltungssammlung

 
Altes Werbebild: Familie am Detektorempfänger (Bild: Wikipedia)

Hier möchte ich eine Schaltungssammlung von Detektorempfängern eröffnen.

Empfänger für Tonsignale und Fernschreibsignale  gab es schon vom Anfang der Funktechnik an- sie nutzten elektromechanische Bauelemente und Vorrichtungen.

Kristalldetektor- Empfänger waren die ersten Empfänger, die Musik- und Sprache- modulierte Aussendungen empfangen konnten.

Detektor- Empfänger nutzen nur die Energie empfangener Sender, sie haben keine eigene Verstärkung.
Somit konnten sie nur mit einem Kopfhörer, bestenfalls im unmittelbaren Nahbereich eines Senders mit einem hochohmmigen Ttrichterlautsprecher, der aus einem Kopfhörer mit angeschlossenem Trichter bestand, betrieben werden.

Typisch war das Bauelement "Kristalldetektor", eine Metallnadel aus Wismut, Eisen, oder Edelmetall kontaktierte einen in niedrigschmelzemdem Metall (z. B. "Wood- Metall, Schmelzpunkt 60°C) eingegossenen Kristall an einer bestimmten, oft erst zu suchenden Stelle, die auch nicht konstante Empfangseigenschaften an dieser Stelle aufwies, also ein Bauteil, welches kompliziert zu bedienen war, aber die Möglichkeit des Ton/ Sprachempfangs gewährleistete.

Scherzhaft sagte man "wer hören will, muß fühlen".

Später übernahm man den Begriff "Detektorempfänger", als Gleichrichterröhren aufkamen,  und auch noch, als man Halbleiter- Spitzendioden herstellen konnte, es gab keine Fummelei am Kristall mehr.

Auch bei Röhren- Detektor- Empfängern gibt es keine eigene Verstärkung, es gibt lediglich eine Batterie zum Betreiben des Röhren- Heizfadens.

Detektor- Empfänger waren, seit  es sie gibt, oft die allerersten Eigenbau- Bastelobjekte von Radiobastlern, und viele Bastler versuchen sich noch heute an diesen Schaltungen.

 

Bitte navigieren Sie im Menü links oder unten zu weiteren Seiten dieses Themas.

weiter zu:

Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

01.10.2024 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special 2024- Oktalröhren und 6AC7 als Senderöhre" erstellt.

03.09.2024: In "Restauration Funkwerk Köpenick "Normal- Oszillograph" OG2-1/52, DDR 1953"die Seite "Weitere Unterlagen und Schaltungsanalyse" hinzugefügt.

19.08.2024 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special 2024- Funkwerk Köpenick, Meßgerätewerk Zwönitz, TPW, WF- die ersten DDR- Oszillographen" erstellt.

11.08.2024 In "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  die Seite "2024- Änderung des Voxhaussenders nach historisch korrektem Schaltplan" erstellt.

14.07.2024 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special 2024- Superhet nach Hans Sutaner wiederentdeckt" erstellt.

02.06.2024: In "Restaurationsberichte" die Seite "Restauration Schaub Kongreß Super, ein sog. Einbereichssuperhet von 1938" hinzugefügt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

23.02.2024 Seite "Specials- 2024- Und wieder ein Jubiläum- 100 Jahre Kaskodeschaltung"   " hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login