Transistoren der ersten Generation- Spitzentransistoren und Flächentransistoren- International und in der DDR
Ein DDR- Spitzentransistor mit Datenblatt/ Meßprotokoll und Original- Verpackung, unter dem Transistor ist die Fassung (hier verdeckt)..
Die Produktion von Hand war aufwendig, und es konnten keine engen Toleranzen eingehalten werden. Aufgrund hoher Streuungen in der Produktion wurde jeder Transistor einzeln gemessen, und hat sein eigenes Datenblatt.
Jeder dieser Transistoren ist ein Unikat.
Bitte wählen SIe im Menü links oder unten die weiteren Seiten
Neue Seiten- Geänderte Seiten
03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.
22.06.2025 In "Edi's Specials"/ "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.
17.05.2025 In "Edi's Specials"/ "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.
05.04.2025 In "Edi's Specials"/ die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.
22.03.2025 In "Edi's Specials"/ die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.
16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt
16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".
6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" / Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.
02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung" die Seite "Neuskale 2024" erstellt.
23.11.2024 In "Edi's Radios" die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.
27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.
26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt
26.11.2022 In "Edi's Specials"/ die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.