Edi`s Seite für historische Rundfunktechnik

Seite
Menü
News

OG2-30 Fehlerbeseitigung Hochspannung

OG2-30 Fehlerbeseitigung Hochspannung

OG2-30 nach Reparatur der Hochspannung
Nachdem die Dioden aus China angekommen sind, habe ich sie flugs 
eingebaut.


Selengleichrichter raus, neue Dioden drin, hier eine auf der Oberseite


Selengleichrichter raus, neue Dioden drin, eine an der Seite ist zu sehen, daneben die defekten Selenstäbe


Test, Betriebsspannung angelegt


Provisorischer Spannungsteiler, 1 GOhm- Widerstand im Glasröhrchen zu 100 KOhm, als
Spannungsteiler für das Röhrenvoltmeter.
Das Röhrenvoltmeter ist für solche Messungen das Mittel der Wahl, es hat keine empfindlichen
Halbleiterbauelemente, die man mit hohern statischen Ladungen zerschiueßen könnte.


Hochspannung ist da- es wird zwar zuwenig angezeigt, aber die Nachbeschleunigung
ist sehr hochohmig, und der provisorische Spannungsteiler eine zu hohe "Last".
Ich denke, es wird gehen.

Bereich des Röhrenvoltmeters 1V, Spannungsteiler 1 GOm zu 100 KOhm = 1:10000,
Anzeige 0,8V, also gemessen 8 KV.



Die Kaskade habe ich mit Baumarkt- Silikon vergossen.
Nicht essigvernetzend, und enthält Mittel gegen Ungeziefer und Schimmelpilze.
Für einen Oszillographen schon richtig- wer will da schon Fliegen und Pilze drin haben...
:-)


HV wieder ok.


Der Schaltplan der Nachbeschleunigungs- Baugruppe.


.
Seite
Menü
News
Seite
Menü
News

Neue Seiten- Geänderte Seiten

03.07.2025 In "Edi's Specials" die Seite "Dyne, Dyne, nochmal Dyne..." erstellt.

22.06.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Eine alte Antennen- Idee realisiert" erstellt.

17.05.2025 In "Edi's Specials"/  "Antennen- Ideen" die Seite "Interessantes zu Rahmenantennen" erstellt.

05.04.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Die vierte Empfänger- Grundschaltung: Der Octamonic" erstellt.

22.03.2025 In "Edi's Specials"/  die Seite "Special Vergessenes Wissen- Röhrensender- Gitterstrom- Modulation" erstellt.

16.03.2025: In Grundlagen die Seite Rückkopplung- dämpfungsarme Spulen- warum ? erstellt

16.03.2025: In Grundlagen die Seite "Kondensatoren in sehr alten Geräten erstellt".

6.12.2024: Update in "Oktober 2023-Der erste Sender von 1923 sendet wieder !" /  Unterseite "Voxhaussender, nie wieder ?" (unten auf der Seite) erstellt.

02.12.2024 In "Restauration und Erhaltung"  die Seite "Neuskale 2024" erstellt.

23.11.2024 In "Edi's Radios"  die Seite "Tu' Gutes und schreib drüber- Radiospende Nov. 2024" erstellt.

27.04.2024: In "Wissenssammlung" die Seite "Messungen an alten Kondensatoren" hinzugefügt.

26.12.2023 Seite "Weihnachten 2023- Bauanleitung für ein von einem Funkpionier vor 100 Jahren entwickeltes Längst- und Langwellen- Radio" erstellt

26.11.2022 In "Edi's Specials"/  die Seite "Edi EM11 UG- Magisches Auge mit Uranglas" erstellt.

 

 

 

Seite
Menü
News

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login